zappelte

zappelte
floundered

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • zappeln — strampeln * * * zap|peln [ ts̮apl̩n] <itr.; hat: (vor Unruhe o. Ä.) heftige, unkontrollierte Bewegungen mit den Gliedmaßen, mit dem ganzen Körper ausführen: die Kinder zappelten vor Ungeduld; mit den Beinen, Armen zappeln; der Fisch zappelte… …   Universal-Lexikon

  • Netz — Netzwerk; Internet (umgangssprachlich); WWW; World Wide Web; Web * * * Netz [nɛts̮], das; es, e: 1. durch Flechten oder Verknoten von Fäden oder Seilen entstandenes Gebilde aus Maschen, das in unterschiedlicher Ausführung den verschiedensten… …   Universal-Lexikon

  • zappeln — zạp·peln; zappelte, hat gezappelt; [Vi] 1 aufgeregt oder unruhig sein und kurze schnelle Bewegungen machen, besonders mit den Armen und Beinen: Das Baby zappelte mit den Beinen; Viele Fische zappelten im Netz 2 jemanden zappeln lassen gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zappeln — V. (Aufbaustufe) sich rasch und unruhig hin und herbewegen Beispiele: Der Fisch zappelte im Netz. Das Baby zappelte mit Armen und Beinen …   Extremes Deutsch

  • Gautschen — eines Druckerlehrlings 2004 in Düsseldorf Gautschen ist ein bis ins 16. Jahrhundert rückverfolgbarer Buchdruckerbrauch, bei dem ein Lehrling nach bestandener Abschlussprüfung im Rahmen einer Freisprechungszeremonie in einer Bütte untergetaucht… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Paul von Gundling — Jacob Paul Freiherr von Gundling (* 19. August 1673 in Hersbruck; † 11. April 1731 in Potsdam) war ein deutscher Historiker, über viele Jahre hinweg gleichzeitig Hofgelehrter und unfreiwilliger Hofnarr in der engeren Umgebung des preußischen „So …   Deutsch Wikipedia

  • Tyburn — Plan des Tyburn Galgens und seiner unmittelbaren Umgebung, aus: John Rocque’s map of London, Westminster and Southwark (1746) Tyburn war ein Dorf in der Grafschaft Middlesex, die heute einen Teil des Londoner Stadtbezirks City of Westminster… …   Deutsch Wikipedia

  • Dulce et Decorum est (Gedicht) — Wilfred Owen Dulce et Decorum est (Latein für: süß und ehrenvoll ist es) ist der Titel des wohl bekanntesten Gedichtes[1] des britischen Dichters Wilfred Owen, das dieser Ende 1917 während des Ersten Weltkrieges verfasste. Es beschreibt einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tina oder über die Unsterblichkeit — Die Mathildenhöhe mit Hochzeitsturm und Akademie ist in beiden Erzählungen als ironisch beschriebener, über der Alltagstadt thronender Schlossberg [1] sichtbar: Bei Tag über dem Gewimmel und Lärm: da war es still und kühl. Ich stieg den vornehmen …   Deutsch Wikipedia

  • übersehen — ignorieren; nicht beachten; hinwegsetzen; übergehen; verfehlen; verpassen; verpennen (umgangssprachlich); vergessen; versäumen; verschlafen ( …   Universal-Lexikon

  • abzappeln — das Tanzbein schwingen (umgangssprachlich); tanzen; abhotten (umgangssprachlich); schwofen (umgangssprachlich); abtanzen (umgangssprachlich) * * * ạb||zap|peln 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich abzappeln 1. sehr zappeln vor Ungeduld 2 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”